![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Luisenburg war ein Lustschloss im Harz bei Blankenburg, Sachsen-Anhalt, das 1728 von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel für seine Frau Christine Luise von Oettingen-Oettingen erbaut wurde. Das Schloss, ein eingeschossiger Fachwerkbau mit einem achteckigen Saal und acht kleinen Zimmern, war ein Werk des Landesbaumeisters Hermann Korb. Es zeichnete sich durch ein kuppelartiges Dach und kunstvolle Stuckarbeiten im Inneren aus. Aufgrund von Baufälligkeit wurde die Luisenburg 1945 abgetragen. Heute sind nur noch Reste der Außenmauern und Aufgangstreppen vorhanden. Ein Modell im Maßstab 1:15 ist im Herbergsmuseum in Blankenburg zu sehen. Die Ruine ist Teil des Harzer Wandernadel-Systems und als Stempelstelle Nr. 77 bekannt.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1728: Bau der Luisenburg nach Plänen von Hermann Korb im Auftrag von Herzog Ludwig Rudolf.
- 1945: Abtragung der Luisenburg wegen Baufälligkeit.
#3 Besitzverhältnisse
Die Luisenburg wurde von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel für seine Gemahlin Christine Luise von Oettingen-Oettingen errichtet. Es handelte sich um ein Lustschloss, das als Aussichtspunkt diente. Nach dem Abtragen des Gebäudes im Jahr 1945 gibt es keine Hinweise auf weitere Besitzverhältnisse.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luisenburg_(Harz))
- Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- Nordharz
- Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Harzer Hexenstieg
- Teufelsmauerstieg
- Harzer Grenzweg am Grünen Band
- Blankenburger Rundwanderweg
- E11 Europäischer Fernwanderweg
- Harzklub-Wanderwege (z.B. HWN-Wanderwege, Stempelstellen in der Nähe)
- Radroute R1 (Harz-Rundweg)
- Selketal-Stieg (etwas südlich)
- Ilsetalweg (in der Region)
- Brockenaufstieg (Startpunkte in der Nähe)